1
pg_0002
2
Inhaltsverzeichnis
Andacht
Seite 3
Unterstützung für Gemeindeboten gesucht Seite 4
Berichte aus der Gemeinde
Seite 5
Neues aus der Gemeinde
Seite 8
Freud und Leid in der Gemeinde
Seite 12
Berichte aus der Gemeinde
Seite 12
Neues aus der Gemeinde
Seite 15
Freud und Leid in der Gemeinde
Seite 17
Gottesdienstplan
Mitte
Berichte aus den Gemeinden
Seite 18
Neues aus den Gemeinden
Seite 20
Kinderseite
Seite 24
Jugendseite
Seite 27
Veranstaltungen, Gruppen und Kreise
Seite 29
Impressum
Seite 33
Kontakt
Seite 34
pg_0003
3
Andacht
Flügelschattendank
Im Psalm 63 habe ich gele-
sen: „Du bist mein Helfer, und
unter dem Schatten deiner Flü-
gel frohlocke ich.“ Na, das ist
doch ein Satz wie für den Som-
mer gemacht! Gott packt beim
Aufbau des Sommerfestes mit
an, und im Schatten wird es nicht
zu heiß. Da fällt das Jubeln
leicht. Wäre doch gut, oder.
Dann wird der Psalmvers zu
„Gott, Du bist mein Festkom-
mitee und sorgst für Schatten in
der Mittagshitze.“ Dann kann
nichts mehr schief gehen und
das Frohlocken kommt ganz von
alleine. Wie in dem alten Lied:
„… der mich bisher hat ernähret
und mir manches Glück besche-
ret, ist und bleibet ewig mein.
Der mich wunderbar geführet
und noch leitet und regieret, wird
forthin mein Helfer sein.“ Oder
wie im Kindergesang: „Gottes
Hand hält uns fest wie ein Vogel
im Nest – so sind wir wohl gebor-
gen“ Gott hilft und sorgt für mich,
das glaube ich.
Einen solchen Vers wie diese
Monatslosung für den August
lese ich als eine Selbstaussage.
Ich kann das gut beten und
singen, wenn ich mir vor Augen
führe: In meinem Leben hat Gott
geholfen. Ich finde Spuren der
Liebe, immer wieder. Wie eine
Henne ihre Küken beschützt, so
kann ich unter Gottes Schutz
mich freuen.
Ich freue mich zum Beispiel,
dass die Corona-Krankheit uns
aktuell in Ruhe lässt. Ich kann
ohne Angst vor Ansteckung auf
die Straße gehen und Freunde
umarmen. Nicht übel, was.
Wenn ich mir anhöre, was ich vor
3 Jahren im Lockdown gesagt
habe, und wie es mir jetzt geht –
da liegen Welten dazwi-
schen. Damals war die Stim-
mung gedrückt – jetzt feiern wir
am Turm, auf den Golm, im Dorf
und in der Kirche.
Aber halt mal! Während ich hier
frohlocke, wird Krieg geführt.
Zum Beispiel in der Ukraine
durch Russland. Menschen ster-
ben, Familien werden zerstört.
Dass wir hier feiern, ist für man-
che Menschen eine so ferne Re-
alität, wie für mich ein vergange-
ner Lockdown. Ganz schön weit
weg und doch eigentlich nah.
Ich weiß, es ist nicht selbstver-
ständlich, dass wir im Frieden
pg_0004
4
mit unseren Nachbarinnen und
Nachbarn frohlocken können.
Wie schnell geht es, dass ich in
eine Notlage kommen kann. Und
dann hoffe ich, dass Gott Wort
hält. Dass mir jemand die Tür öff-
net, wenn ich Zuflucht im Schat-
ten der Flügel suche.
Die Dächer über unserem Kopf
haben oft andere gebaut und uns
überlassen. Wir haben die
Gründe zum Feiern auch nur ge-
schenkt bekommen. Darum wol-
len wir Gott für seine Gnade und
Fürsorge loben. Manches haben
wir erreicht – mit Gottes Hilfe.
Das war so in den schweren Jah-
ren, und in den guten Jahren ist
es erst recht wahr. Gott sei
Dank. Flügelschattendank.
Pfarrer Jonathan Steinker
Dringend Unterstützung für den Ge-
meindeboten gesucht!
In dieser Ausgabe wird der Luckenwal-
der Bereich leider nicht so gestaltet sein
können, wie Sie es aus den letzten Aus-
gaben gewohnt sind. Denn zurzeit sind
wir nur zu zweit: Herr Wöhrmann aus
der Luckenwalder Gemeinde und Frau
Ringel aus der Woltersdorfer-Jänicken-
dorfer Gemeinde. Und damit ist diese
ehrenamtliche Arbeit nicht zu leisten.
So suchen wir schnellstmöglich jeman-
den, der oder die uns bei der Erstellung
des Gemeindeboten unterstützt.
Die Aufgabe besteht darin, die Texte für
den Luckenwalder Bereich ins richtige
Format zu bringen und gegebenenfalls Bilder zu den Texten heraus-
zusuchen. Erstellt wird der Gemeindebote im Word-Programm. In der
Woche nach dem Redaktionsschluss treffen wir uns einmal, um den
Gemeindeboten grob zu erstellen.
pg_0005
5
Berichte aus der Gemeinde
Aus dem Gemeindekirchenrat
berichtet Harri Wöhrmann
In den Sitzungen der letzten drei Monate haben wir folgende
Punkte besprochen bzw. beschlossen, die für alle Gemeindemitglie-
der relevant sind:
Es wurde beschlossen, die 1. Pfarrstelle der Kirchengemeinde nicht
öffentlich auszuschreiben. Die Besetzung erfolgt durch das Konsis-
torium, Pfarrerin Elisabeth Koppehl hat sich auf die Stelle beworben.
Wir warten noch auf das Ergebnis des Besetzungsverfahrens.
Die Stelle von Frau Hüttner wird auf drei Jahre befristet aufgestockt,
um die begonnene Arbeit mit dem Kinderchor weiter abzusichern.
Der Haushalt für 2023 wurde mit einem Minus von 84.000€ beschlos-
sen. Die Deckungslücke entsteht durch Nichtauffüllen von geplanten
Rücklagen und Abschreibungen.
Ein Wartungsvertrag für die Dachrinnen an der Jakobikirche wurde
beschlossen. Die Läuteanlage in der Jakobikirche muss repariert
werden, um Funkenschlag zu verhindern, der unter anderem zu Stö-
rungen in der Beschallung der Kirche führt.
Ab Erntedank 2023 werden in unserer Gemeinde auch Kinder zum
Abendmahl eingeladen, so dass alle Getauften unabhängig von ih-
rem Lebensalter das Abendmahl erhalten können; Menschen, die
noch nicht getauft sind, wird (wie bisher auch) ein Segen angeboten.
Im GKR läuft eine Diskussion zu Gottesdienstzeiten, die noch nicht
beendet ist. Es bleibt kompliziert, einen guten Kompromiss für alle zu
finden.
Um die Transparenz für alle in der Gemeinde zu verbessern, hat der
GKR noch einmal die verantwortlichen Angestellten in den Aufgaben-
bereichen benannt. In unserer Gemeinde sollen viele Menschen
selbstständig handeln und Veranstaltungen / Gruppen ins Leben ru-
fen können. Dafür ist Kommunikation hilfreich, denn so kann der
Schatz an Engagement und Ideen für alle zum Strahlen gebracht
werden.
pg_0006
6
Gemeindekirchenratstermine
Die Luckenwalder Gemeindeleitung tagt in den nächsten Monaten
am 14.6., 12.7. und 15./16.9. 2023
Wenn Sie möchten, dass Ihr Anliegen verhandelt wird, sprechen Sie
gern Ihre GKR- Vertreter*innen an. Jeweils 10 Tage vor der Sitzung
ist Antragsschluss
Ein Chor geht ins Kloster
von Anke Dalbogk
Der Johannischor
Luckenwalde hat ein
sehr musikalisches
Wochenende im
Kloster Marienstern
in Mühlberg/Elbe
verbracht. Dort
waren wir vom 10. -
12. Februar 2023 bei
Ordensleuten der
Claretiner zu Gast,
die das Kloster seit
dem Jahr 2000 als ökumenisches Haus beleben und betreuen. Ca.
30 ChorsängerInnen und einige Kinder wurden im Kloster und in
einer naheliegenden Pension untergebracht.
Nach dem gemeinsamen Abendessen am Freitag gab es auch schon
die erste Probe.
Geprobt wurde an diesem Wochenende für unser Sommerkonzert
am 18. Juni um 17 Uhr in der Jakobikirche.
Natürlich sollten wir auch ein neues Repertoire für unsere Auftritte im
Gottesdienst erarbeiten.
Corona hat auch unserem Chor schwer zugesetzt.
Mittlerweile gibt es wieder eine stabile Anzahl begeisterter
MitsängerInnen und auch etliche neue Leute haben zu uns gefunden.
Nach den Abendproben saßen wir noch gemütlich beisammen.
pg_0007
7
Am Samstag ging es nach dem Frühstück gleich wieder im alten
Kapitelsaal des Klosters, der eine fantastische Akustik und ein sehr
ungewöhnliches Kreuzgewölbe hat, weiter. Die einzige
Einschränkung : zum Notenlesen war der Raum nicht gut beleuchtet.
Aber das Ziel ist es ja, die Stücke auswendig zu lernen.
Zum Kloster gehört auch eine große einschiffige Hallenkirche, in der
wir einige unserer neu erarbeiteten Stücke ausprobierten. Es war
eiskalt in der Kirche, aber es hat viel Spaß gemacht, dort im Kreis zu
stehen und miteinander zu singen.
Samstagnachmittag war ein wenig Zeit für einen Spaziergang an der
Elbe oder einen kleine Ausflug. Dann ging es schon wieder weiter mit
den Proben.
Am Sonntagmittag mussten wir uns leider wieder trennen.
Pater Alois, der Abt des Klosters, hat den Chor zu einem
Kreuzgangkonzert eingeladen. Ich persönlich wünsche mir das sehr.
Der Förderverein Jakobikirche Luckenwalde informiert
von Dr. Margitta Haase
Die umfangreiche denkmalgerechte
Sanierung aller Außentüren der St.
Jakobikirche (des Eingangsportals,
der sieben Seiteneingangstüren
sowie der Tür und des Fensterladens
am Heizhaus) wurde abge-
schlossen.
Die in die Jahre gekommenen Türen
hatten eine Verjüngungskur bitter
nötig. Nun strahlen sie wieder in ihrer
ursprünglichen Farbgebung des
Jahres 1894.
Schauen Sie sich anlässlich eines Spazierganges die „neuen“ Türen
am besten selbst an, denn kein Foto kann die Wirklichkeit so gut
einfangen wie Ihre Augen.
pg_0008
8
Ein Dank für das Jakobidach
von Elisabeth Koppehl
Der erste Bauabschnitt ist geschafft. Das war nur möglich, weil viele
Menschen diesen Vorgang begleitet und unterstützt haben.
Wir hätten es nicht stemmen können, wenn das Denkmalschutzson-
derprogramm vom Land Brandenburg und vom Bund nicht die Hälfte
der Kosten übernommen hätte.
Weitere wichtige Geldgeber waren die DSD, der Kibaverein, die VR-
Bank Nord-Stiftung und die VR Bank Fläming Elsterland EG Lucken-
walde. Einen herzlichen Dank Ihnen.
Wir möchten uns auch beim Kirchenkreis und dem Förderverein der
Jakobikirche für seine Unterstützung bei der Sanierung des Daches
bedanken. Ohne die Zusammenarbeit und das Engagement aller Be-
teiligten wäre das Projekt nicht so erfolgreich gewesen.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der nächste Bauab-
schnitt am 05.06. beginnt. Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir dank
Ihrer Unterstützung in der Lage sind, die Jakobikirche weiterhin zu er-
halten und zu einem Ort der Begegnung und des Gebets zu machen.
Nochmals vielen Dank für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Ver-
trauen in unsere Arbeit. Auf ein Neues!
Neues aus der Gemeinde
Ich will loslegen - wer soll Bescheid wissen.
von J. Steinker
Manche sind schon lange in der Gemeinde und fühlen sich
ganz wie zuhause, Andere sind vielleicht neu und wollen eine eigene
Idee umsetzen. In jedem Fall: Der GKR heißt Initiativen willkommen!
Bitte denken Sie daran, dass Sie je nach Arbeitsbereich mit den Be-
schäftigten der Gemeinde Rücksprache halten, bevor eine neue
Gruppe oder Veranstaltung startet:
• Arbeit mit Kindern und Familien: Christina Conrad
• Kirchenmusik: Hanna Hüttner
• Jugendarbeit: Katrin Noglik
• Veranstaltungen innerhalb der Konfirmandenarbeit: Pfarrer Steinker
• Erwachsenenbildung und Seniorenarbeit: Elisabeth Koppehl
pg_0009
9
• Begrünung und Bepflanzung: Jens Szalek (Kontakt über das Büro)
• Gottesdienste, Andachten und Gebete als eigenständige Veran-
staltungen: das Pfarrteam
(alles nicht Aufgeführte bitte ebenfalls mit dem Pfarrteam bespre-
chen)
An Schnittstellen (wie z.B. Kinderchorarbeit oder Baumpflanzaktio-
nen mit der Jugend) wissen dann alle Bescheid, deren Aufgabenfel-
der berührt sind. So können wir Initiativen unterstützen und gleichzei-
tig Programm- und Raumüberschneidungen vermeiden.
Ich freue mich auf das, was in der nächsten Zeit neu entsteht.
Hochbeete-Planung
Am 21.6. um 17.30 Uhr treffen wir uns am Ju-
gendhaus (Zinnaer Str. 52b). Die Idee: Hoch-
beete sollen rund ums Jugendhaus entste-
hen. Bei dem Treffen wollen wir vordenken
und Schritte planen, falls sich genug Interes-
sierte finden.
Bild: pixabay
Jubelkonfirmation
Wir feiern mit Ihnen gern die Jubelkonfirmation: Dieses Jahr am
Sonntag, den 9. Juli 2023 um 10.30 Uhr in der St Johanniskirche.
Eingeladen sind jeweils die Frauen und Männer, die
vor 25 Jahren im Jahr 1998 (Silberne Konfirmation),
vor 50 Jahren im Jahr 1973 (Goldene Konfirmation)
vor 60 Jahren im Jahr 1963 (Diamantene Konfirmation)
vor 65 Jahren im Jahr 1958 (Eiserne Konfirmation)
und vor 70 Jahren im Jahr 1953 (Gnadene Konfirmation)
oder darüber den Segen Gottes zu ihrer Konfirmation empfangen ha-
ben.
In der gottesdienstlichen Feier der Jubiläumskonfirmation wird dieser
Segen der Konfirmation bestätigt und erneuert, damit wir getrost und
pg_0010
10
zuversichtlich auf die Wege vertrauen können, die vor uns liegen. Ein
biblisches Wort aus Hesekiel 16,60 verdeutlicht das wichtige Gesche-
hen an diesem Tag: „Ich will gedenken an meinen Bund, den ich mit
dir geschlossen habe zur Zeit deiner Jugend, und will mit dir einen
ewigen Bund aufrichten.“
Wenn Sie zu diesem Kreis gehören und mit uns Ihre Jubelkonfirma-
tion feiern wollen, dann melden Sie sich bitte dazu im Gemeindebüro
an: evkirche.luckenwalde@kkzf.de - Sie erhalten dann nähere Infor-
mationen über den Ablauf der Feier schriftlich. Nicht nur ehemalige
Konfirmandinnen und Konfirmanden aus unserer Kirchengemeinde,
sondern auch Gemeindeglieder, die andernorts konfirmiert wurden,
können sich gerne unserer Feier anschließen.
Einladung zum Sommerfest
Liebe Gemeindemitglieder, es ist wieder soweit! Unser Sommerfest
findet am Sonntag, den 20.08. um die Jakobikirche herum statt und
wir freuen uns auf ein gemeinsames Fest unter dem Motto „Alle unter
einem Dach“.
Der Startschuss fällt um 10:30 Uhr mit einer kurzen Andacht mit Tauf-
gedächtnis in der Jakobikirche. Hier lässt es sich gemütlich zusam-
mensitzen und auf ein schönes Fest anstoßen. Es locken duftende
Köstlichkeiten wie frische Suppen und leckerer Kuchen.
Doch damit nicht genug: Im Zuge der Kirchenralley können alle Be-
sucher die Jakobikirche aus einer ganz besonderen Perspektive er-
leben, denn hier kann man nicht nur mit offenen Augen die Kirche
bestaunen, sondern auch das eine oder andere finden und zusam-
menbauen.
Aber nicht nur das: Wir werden zusammen singen, uns austauschen
und hoffentlich das gute Wetter genießen.
Lasst uns gemeinsam ein wunderbares Sommerfest feiern und durch
die verschiedenen Aktivitäten noch näher zusammenrücken. Wir
freuen uns auf Euch!
pg_0011
11
Mehr Leben kommt ins Jugendhaus
Die Kirchengemeinde ist mit dem Diakonischen Werk übereingekom-
men: Ab Ende Mai werden im Jugendhaus montags und donnerstags
zusätzlich Angebote stattfinden. Die anderen Gemeindeveranstaltun-
gen (wie Kinderkirche, Konfer, JG, Strickliesel) lassen dafür genug
Raum. Voraussichtlich gibt es also in den nächsten Monaten Haus-
aufgabenunterstützung und Sprachangebote im Jugendhaus.
Weitere Angebote des Familienzentrums im Mehrgenerationenhaus
finden sich im Netz unter Familienzentrum im MGH | Diakonisches
Werk Teltow-Fläming (dw-tf.de: Unsere Angebote – Kinder-Jugend-
Familie).
Auch das Mehrgenerationenhaus hält verschiedenste Angebote vor:
Mehrgenerationenhaus „Bürger- und Kieztreff“ Luckenwalde | Diako-
nisches Werk Teltow-Fläming (dw-tf.de: Unsere Angebote - Beg-
nunsgorte)
Führungen durch die Johanniskirche
Die Johanniskirche ist wohl das älteste Gebäude in Luckenwalde.
Sie ist ein wahrer Schatz und voller Geschichten aus der langen
Geschichte der Stadt.
Pfarrer i.R. Johannes Staemmler führt sie gern auf Anfrage durch
die Kirche und seine Geschichten.
Bei Interesse bitte im Gemeindebüro melden!
Seelsorge im Sommer
15.7. - 13.8.: Pfarrerin Koppehl
21.8. - 9.9.: Pfarrer Steinker
Bei Instagram und Facebook
Sie finden die Luckenwalder Kirchengemeinde auch bei
Instagram oder Facebook unter dem Namen „evangeli-
schekircheluk“. Schauen Sie doch einmal vorbei.
pg_0012
12
Freud und Leid in der Gemeinde
Wir trauern um
1
2
3
4
Berichte aus der Gemeinde
Aus dem Gemeindekirchenrat berichtet Falk Lautenschläger
Sitzung vom 9. März 2023.
Im ersten Tagesordnungspunkt
ging es um bauliche Angelegen-
heiten. Für Märtensmühle wird
ein neuer Schaukasten ge-
braucht. Die vorliegenden Kos-
tenangebote wurden bespro-
chen und die Variante mit Si-
cherheitsglas gewählt. Inzwi-
schen ist er auch schon aufge-
stellt und erfüllt seinen Zweck.
An der Ruhlsdorfer Glocke soll
bei der diesjährigen Wartung der
Klöppelanschlag überarbeitet
werden, veranschlagte Kosten
knapp unter 400 €. Eine Repara-
tur der kleinen Glocke der Wol-
tersdorfer Kirche ist abgeschlos-
sen. Für die Kirche in Dümde soll
2024 die Sanierung beantragt
werden.
Weitere Themen waren die Or-
ganisation der bis Sommer an-
stehenden Gottesdienste bzw.
gemeindlichen Veranstaltungen.
Dazu gehören die inzwischen
traditionelle Osternacht, Oster-
sonntag um 6 Uhr morgens in
der Woltersdorfer Kirche, der
Himmelfahrtsgottesdienst am
Holbecker See und die Konfir-
mation am Pfingstsonntag in Ja-
kobi sowie der Gottesdienst an-
lässlich der Gemeindeumbildung
der einzelnen Kirchengemein-
den der Parochie Woltersdorf-
Jänickendorf zu einer Gesamt-
kirchengemeinde am 18. Juni.
Näheres auf Seite 15.
Sitzung vom 17. April 2023
Hauptpunkt der Sitzung war die
Änderung unserer Satzung der
Gesamtkirchengemeinde.
pg_0013
13
Inhaltlich erfolgten Präzisierun-
gen mit folgendem Wortlaut:
§ 2 (7) Die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter im Pfarrdienst, die für
die Gesamtkirchengemeinde ge-
mäß Artikel 16 Absatz 1 Nr. 3 der
Grundordnung zuständig sind,
können an den Sitzungen des
Ortskirchenrates mit beratender
Stimme teilnehmen und sind
hierzu einzuladen. Fragen, die
ihren Dienst betreffen, müssen
mit ihnen beraten werden.
§3 (4) Die Verpachtung, Veräu-
ßerung und die Belastung von
Grundstücken im Bereich der
Ortskirche bedarf des Einver-
nehmens mit dem Ortskirchen-
rat.
§3 (3) wird wie folgt geändert:
Die Ortskirchenräte aller Ortskir-
chen wählen je 2 Mitglieder in
den Gemeindekirchenrat. Die
weiteren Mitglieder und die stell-
vertretenden Ältesten der Orts-
kirchen können zu stellvertreten-
den Mitgliedern des Gesamtge-
meindekirchenrates gewählt
werden. Die stellvertretenden
Mitglieder nehmen an den Sit-
zungen beratend teil
Gemeindekirchenratstermine
Donnerstag, 1. Juni; Montag, 10. Juli, und 7. September jeweils 19
Uhr in der Winterkirche Woltersdorf
Gemeindekirchgeld
Wir bedanken uns bei allen, die
durch ihr Gemeindekirchgeld
und ihre Kollekten zur Finanzie-
rung unseres Gemeindelebens
und zum Erhalt unserer Kirchen
beitragen. Ohne diese Unterstüt-
zung wäre unsere Gemeindear-
beit nicht zu leisten. Im Jahr
2022 konnten die einzelnen Kir-
chengemeinden
folgende
Einnahmen durch das Gemein-
dekirchgeld verbuchen:
Dümde
0 €
Jänickendorf
680,00 €
Liebätz/Märtensm. 840,00 €
Ruhlsdorf
730,00 €
Schönefeld
315,00 €
Schöneweide/Gottow 150,00 €
Stülpe/Holbeck 120,00 €
Woltersdorf/Scharf. 1.665,00 €
pg_0014
14
Auch im diesem Jahr bitten wir
unsere Gemeindeglieder, die ei-
gene Einkünfte haben, aber über
das Finanzamt keine Kirchen-
steuern zahlen, um die Zahlung
eines Gemeindekirchgeldes. Es
kommt in voller Höhe unseren
Kirchgemeinden zugute.
Kirchgeld wird erbeten, wenn Sie
evangelisch und nicht kirchen-
steuerpflichtig sind und zu fol-
gendem Personenkreis gehören:
Arbeitnehmer mit geringen Ein-
künften, Rentner, Empfänger
von Altersübergangsgeld, Emp-
fänger von Arbeitslosengeld,
Selbständige, die keine Einkom-
menssteuer zu zahlen brauchen,
Sonstige.
Als Beitrag für ein
ganzes Jahr
werden 5 % Ihrer Januarein-
künfte erbeten. Es können Frei-
beträge angerechnet werden. Ih-
ren Gemeindekirchgeldbetrag
legen sie selbst fest. Als Hilfe
kann folgende Tabelle dienen:
Höhe der Ja-
nuareinkünfte
Höhe des Gemein-
dekirchgeldes für
2023
entspricht einer Zah-
lung pro Monat von
300,00 €
350,00 €
400,00 €
450,00 €
500,00
€550,00 €
600,00 €
650,00 €
700,00 € usw.
15,00 €
17,50 €
20,00 €
22,50 €
25,00 €
27,50 €
30,00€
32,50 €
35,00 € usw.
1,25 €
1,46 €
1,67 €
1,88 €
2,08 €
2,29 €
2,50 €
2,71 €
2,92 € usw.
Wir bitten um Überweisung auf folgendes Konto:
Empfänger: Ev. Kirchenkreisverband Süd
Berliner Sparkasse
IBAN DE 27 1005 0000 0190 7885 77
Verwendungszweck: Gemeindekirchgeld, Ihren Namen, Wohnort
pg_0015
15
Sie können das Gemeindekirchgeld im Pfarramt Woltersdorf auch
bar zahlen. Wir stellen ihnen auch gerne eine Spendenquittung aus,
dafür benötigen wir Ihre Mitteilung.
Wir danken Ihnen für Ihre finanzielle Unterstützung unserer Kirchen-
gemeinde und wünschen Ihnen Gottes Segen.
Ihre Kirchengemeinde Woltersdorf – Jänickendorf
Neues aus der Gemeinde
Wir laden herzlich ein zur Silbernen, Goldenen und Dia-
mantenen Konfirmation
In der Kirche Schönefeld findet
am Sonntag, dem 24. Septem-
ber um 13.30 Uhr die Silberne,
Goldene und Diamantene Kon-
firmation für die Ortskirchen
Jänickendorf, Stülpe, Schöne-
feld und Dümde statt.
In einem feierlichen Gottesdienst
wird an die Konfirmation derjeni-
gen gedacht, die 1998 und 1999
bzw. 1973 und 1974, bzw. 1963
und 1964 oder davor in den Kir-
chen Jänickendorf, Stülpe Schö-
nefeld oder Dümde eingesegnet
wurden. Herzlich eingeladen
sind auch diejenigen, die in die-
sen Jahren in einer anderen Kir-
che konfirmiert wurden und noch
nicht in ihrer Konfirmationskirche
an diesem Jubiläum teilgenom-
men haben.
Im Anschluss an den Gottes-
dienst können bei Kaffee und
Kuchen Erinnerungen ausge-
tauscht und mitgebrachte Bilder
angesehen werden. Die Jubel-
konfirmanden und Jubelkonfir-
mandinnen der o.g. Jahrgänge,
deren Adresse uns bekannt ist,
werden schriftlich eingeladen.
Wer in diesen Jahren konfirmiert
wurde und noch Adressen von
Mitkonfirmanden und Mitkonfir-
mandinnen hat, wird gebeten,
sich im Pfarramt Woltersdorf zu
melden. Auch wer vor 1963 kon-
firmiert wurde und an der Jubel-
konfirmation teilnehmen möchte,
kann sich dazu im Pfarramt Wol-
tersdorf anmelden. Bilder der
KonfirmandInnen können im
Pfarramt eingescannt oder per
E-Mail zugeschickt werden.
Nach dem Kaffeetrinken werden
sie gezeigt.
pg_0016
16
Besondere Gottesdienste
Familiengottesdienste zum Ferien- und Schuljahresbeginn
mit anschließendem Mittagsbuffet. Nähre Informationen dazu finden
Sie auf der Kinderseite, Seite 24.
Gottesdienst zur Gesamtkirchengemeinde
Seit dem 1. Januar sind unsere
Kirchengemeinden zu einer Ge-
samtkirchengemeinde fusioniert.
Obwohl dieser Schritt nicht mit
großem Enthusiasmus be-
schlossen wurde, zwei Kirchen-
gesetze nötigten uns zur Zusam-
menlegung, wollen wir die Bil-
dung der Gesamtkirchenge-
meinde mit einem festlichen Got-
tesdienst
am 18. Juni um 10.00
Uhr
begehen. Die Predigt zu die-
sem Gottesdienst hält General-
superintendentin Theresa Rinec-
ker. Im Anschluss klingt der Got-
tesdienst bei Kaffee und Kuchen
aus. Es können auch Fragen zur
Lage unserer Gemeinde gestellt
werden. Zu diesem zentralen
Gottesdienst laden wir ganz
herzlich ein.
alternativer Freitag-Abend-Gottesdienst
Wir probieren Neues aus und laden Sie herzlich
am 14. Juli um 19
Uhr
zu einem Freitag-Abend-Gottesdienst nach Ruhlsdorf ein. Wir
wollen danach auch nicht gleich auseinandergehen und den Abend
gemeinsam ausklingen lassen.
Einladung zum Sommerfest
Viele Menschen haben in unse-
ren Gemeinden ehrenamtlich
Aufgaben übernommen: Sie hel-
fen mit beim Kirche Sauber ma-
chen, wirken mit an der Erstel-
lung und Verteilung des Gemein-
deboten, kümmern sich um Glo-
cken und Programmieren die
Uhren, übernehmen Küster-
dienste, gestalten Gottesdienste
mit, engagieren sich im Orts- und
Gemeindekirchenrat und vieles
andere mehr. Gemeinde lebt
aber nicht nur, wenn Viele mit
anfassen, sondern auch, wenn
wir zusammenkommen und
pg_0017
17
miteinander feiern. Wir laden alle
herzlich zu unserem Sommerfest
am Freitag, dem 23. Juni ab
18.00 Uhr im Pfarrgarten in Wol-
tersdorf ein. Wir wollen
gemeinsam essen, erzählen und
fröhlich sein.
Wir bitten dazu um eine Anmel-
dung bis zum 16. Juni (Tel.:
03371
632846
oder
matthias.wolf@kkzf.de).
Singen im Pfarrgarten
„Wo man singt, da lass dich nie-
der ...“ Herzliche Einladung zum
Singen im Pfarrgarten Wolters-
dorf, Grünstraße 3, am 12.Juli
um 14.30 Uhr. Wir trinken ge-
meinsam Kaffee und singen
Volkslieder. Unsere Kantorin
Anne Gera wird die Lieder musi-
kalisch begleiten. Schwerpunkt
sollen in diesem Jahr Lieder
sein, in denen es um die Jagd
und die Hege des Wildes geht.
Jede und jeder ist dazu herzlich
willkommen.
Freud und Leid in der Gemeinde
Wir trauern um:
1
... wurde am 27. März auf dem Friedhof in Gottow beerdigt.
Die Stunde des Abschieds stand unter dem Bibelwort aus
Psalm
31,9: Du stellst meine Füße auf weiten Raum.
2
...
wurde am 3. April auf dem Friedhof in Woltersdorf beerdigt. Die
Stunde des Abschieds stand unter dem Bibelwort aus
Jakobus 5,16b:
Des Gerechten Gebet vermag viel, wenn es ernstlich ist.
© Bernd-Christoph Matern / fundus-medien.de
pg_0018
18
1
... wurde am 21. April auf dem Friedhof in Woltersdorf beer-
digt. Die Stunde des Abschieds stand unter dem Bibelwort aus
Jesaja
54,10: Denn es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber
meine Gnade soll nicht von dir weichen, und der Bund meines Friedens
soll nicht hinfallen, spricht der HERR, dein Erbarmer.
Berichte aus den Gemeinden
Kreisposaunentag am 13. Mai in Luckenwalde
von Ma. Wolf
Ca. 50 Bläserinnen und Blä-
ser aus acht Posaunenchö-
ren des Kirchenkreises hatten
sich angemeldet.
Am Vormittag wurden getrennt
nach Ober- und Unterstimmen in
der St. Johannis- und St. Jakobi-
kirche unter professioneller Anlei-
tung die Stücke für die Ab-
schlussmusik geprobt. Die Jung-
bläser und Jungbläserinnen, die
erst vor Kurzem mit dem Musizie-
ren begonnen hatten, probten se-
parat im Jugendhaus.
Bei schönstem Sonnenschein
konnten sich alle in der Mittags-
pause stärken und ins Gespräch
kommen, bevor um 14.00 Uhr in
St. Johannis die gemeinsame
Probe begann. Jetzt war der Zu-
sammenklang der vier bis sechs-
stimmigen Stücke zu hören und
sie bekamen ihren Feinschliff.
Danach war wieder Zeit zum Er-
holen und die St. Johanniskirche
füllte sich langsam mit Zuhörerin-
nen und Zuhörern. Um 17.00 Uhr
waren in der Abschlussmusik alle
eingeübten Stücke zu hören. Ein
Musikstück gaben die Jungbläser
allein zum Besten. Vier Bläserin-
nen wurden für ihre langjährige
Mitgliedschaft in den Posaunen-
chören mit der Silbernen oder
Goldenen Ehrennadel geehrt.
Aus dem Posaunenchor Blan-
kenfelde waren es Annegret
Schiller und aus unserem Posau-
nenchor Carina Gellenthin, Antje
Horn und Monika Wolf.
Für die Bläserinnen und Bläser ist
so ein gemeinsamer Tag sehr
wichtig. Sie erhalten durch die
pg_0019
19
professionelle Anleitung, neue
Impulse für ihr Musizieren und es
bläst sich auch leichter, wenn
man andere Bläserinnen und
Bläser in derselben Stimmlage
an der Seite hat. So gab es zum
Abschied viele fröhliche Gesich-
ter.
Evangelischer Kindergarten
Bläser und Bläserinnen vor dem
Marktturm und Probe in der St. Johan-
niskirche (Foto: Jonathan Steinker)
Abendmusik und Auszeichnung mit
der silbernen und goldenen Ehrenna-
del (Foto: Miriam Keller)
pg_0020
20
Niemand soll dich wegen deiner Jugend geringschätzen. Vielmehr
sollst du ein Vorbild für die Glaubenden sein. (1. Tim 4,12a)
Konfirmation
Die Evangelischen Kirchengemeinden Woltersdorf-Jänickendorf
und Luckenwalde gratulieren herzlich zur Konfirmation:
Lena Kisser
Camelita Krüger
Nadja Krüger
Fiona Kuhlmey
Shirin Richter
Tamino Ringel
Wir freuen uns, dass ihr Ja zum Glauben sagt!
Neues aus der Gemeinde
Über das Projekt „Strickliesel<
Herzliche Einladung an ALLE, die Lust auf
Wolle haben
.
Am Donnerstag, den 1. Juni
2023
startet im Jugendhaus Luckenwalde um
19 Uhr unser offener Treff, der alle 2 Wochen
stattfinden wird. Wir wollen gemeinsam stri-
cken, häkeln, filzen und spinnen. Wenn Sie
das noch nie gemacht haben, es aber lernen
wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wer Lust auf anderes Handwerken wie Laubsägearbeiten oder
Specksteinverarbeitung hat, ist ebenfalls herzlich willkommen.
pg_0021
21
Chorprojekt zum Johannistag – Singen Sie mit
von Anne Gera
Das Chorkon-
zert am 24.6.
in der Jüter-
boger Niko-
laikirche hat
den unge-
wöhnlichen
Titel:
„Taufe
unterm
Weihnachts-
baum<
Worum geht
es. Das
EKD-Jahrest-
hema „Taufe“
hat Kreative mobilisiert, neue
Tauflieder zu schreiben. Eine
Auswahl wird zu hören sein. Bei
jeder Taufe wird ein Glaubens-
bekenntnis gesprochen. In unse-
rem Konzert erklingt das „Credo
novum“, das Manuel Gera 2005
komponiert hat. Dem Weih-
nachtsbaum wird insoweit Rech-
nung getragen,
dass genau 6 Monate vor dem
Heiligen Abend, an „Klein-Weih-
nachten“, wie der Johannistag
auch heißt, einen musikalischen
Ausblick auf das Weihnachtsfest
geben wird. Ein Solistenquartett,
ein überwiegend mit Holzbläsern
besetztes Instrumentalensem-
ble, werden die Teilnehmenden
des Chorprojektes begleiten.
Und das können SIE sein!
Melden Sie sich noch heute an
und proben Sie mit. Sie können
mittwochs die Proben der Kanto-
rei Jüterbog besuchen, sich mit
akustischem Übematerial zu-
hause vorbereiten - oder beides
tun!
Verpflichtend ist der Besuch des
Probenwochenendes:
Chorwochenende intensiv:
Freitag, 16.6., 18-21 Uhr und
Samstag, 17.6., 10 – 14 Uhr
Gemeindezentrum Jüterbog,
Planeberg 71
Generalprobe:
Freitag, 16.6. 18-21 Uhr
Anspielprobe und Aufführung:
Samstag, 24.6. Anspielprobe ab
15 Uhr, Aufführung 18 Uhr
St. Nikolaikirche Jüterbog
Leitung: Anne Gera und Manuel
Gera
Anmeldung und Infos:
03372 – 466 21 75 und kirchenmusik.ausbildung@kkzf.de
Kirche Woltersdorf
(Foto: Anne Gera)
pg_0022
22
Ökumenischer Pilgerweg zum Golm
Für Sonntag, den 2. Juli, ist der
Pilgerweg in ökumenischer Ge-
meinschaft auf den Golm ge-
plant.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr in
der Kirche
Stülpe. Dort
bitten wir um
den Segen
Gottes für
unseren
Weg. Ziel ist
der Golm-
gipfel, auf
dem wir um
11.30 Uhr eine Andacht feiern.
Es besteht die Möglichkeit, den
gesamten Weg zu laufen oder
aber mit dem Auto bis zum Ab-
zweig von der Straße nach Lie-
ßen zu fahren
und von dort
aus den Gipfel
zu erklimmen.
Wer mag,
kann eine De-
cke oder an-
dere Sitzgele-
genheit mit-
bringen.
Evangelisches Rüstzeitheim Paplitz
Sie haben eine kleine Familienfeier und möchten gern alle an einem
Ort übernachten. Da ist das Rüstzeitheim Paplitz vielleicht genau
das richtige für Sie. Mit bis zu 29 Personen können Sie dort die
Räumlichkeiten mieten. Gucken Sie doch mal online vorbei:
https://www.gruppenhaus.de/ev.-ruestzeitenheim-paplitz-paplitz-
hs1328.html
Wenn Kirchen erzählen…
„Wenn Kirchen erzählen…“ ist
eine Veranstaltungsreihe, die
mehr bietet als eine reine Kir-
chenbesichtigung. „Wenn Kir-
chen erzählen…“ versucht auf
das zu blicken, was hinter dem
Gebäude und seiner Einrichtung
entdeckt werden kann.
Denn Kirchen erzählen uns eine
Geschichte, die schon über Jahr-
hunderte geschrieben wird. Aus
dem Gebäude an sich, dem Al-
tar, den Wandbildern, Epi-
(Foto: Matthias Wolf)
pg_0023
23
taphen, den barocken Taufen-
geln, auch der Orgel spricht und
klingt der christliche Glaube der
Generationen vor uns. Sie wol-
len auch bei uns etwas zum Klin-
gen bringen und laden uns ein,
über den christlichen Glauben
nachzudenken und ins Ge-
spräch zu kommen, hoffentlich
auch bei schönem Wetter und
Kaffeetrinken auf der Kirch-
wiese.
Freuen Sie sich in diesem Som-
mer auf drei besondere Veran-
staltungen, die von Luckenwalde
und Umgebung aus ganz gut er-
reichbar sein dürften:
am Sonntag, 4. Juni, 14 Uhr in
der Dorfkirche Dennewitz
am Sonntag, 9. Juli, 14 Uhr in
der Dorfkirche Dobbrikow
am Sonntag, 10. September,
dem Tag des Offenen Denkmals,
14 Uhr in der Dorfkirche Neuhof.
Herzliche Einladung zu allen
Veranstaltungen!
Pfr. Friedemann Düring
Erwachsen glauben – Theologi-
sche Bildung für Erwachsene im
Ev. Kirchenkreis Zossen-Flä-
ming
Mitmachkonzert - Wer musiziert mit.
Du spielst ein Instrument und möchtest nicht immer
nur allein für dich spielen. Ob allein oder in der
Gruppe, lass uns daran teilhaben!
Wann: 7. Oktober 2023 um 18:30 Uhr
Wo: Kirche in Jänickendorf
Alle können sich beteiligen und ihr Können zu Ge-
hör bringen.
Information und Anmeldung bis 10.9.
Ev. Kirchengemeinde Jänickendorf:
friederike.ringel@gemeinsam.ekbo.de
Kirche Dennewitz
pg_0024
24
Kinderseiten
Herzliche Einladung zur „Kirche mit Kindern=
Du bist zwischen 6 und 12 Jahre alt und hast Lust mit anderen
Kindern zu spielen, zu singen, zu malen, zu basteln, Neues
kennenzulernen und auf eine spannende Entdeckertour durch die Bi-
bel. Dabei hören wir von Menschen, die mit Gott Erfahrungen ge-
macht haben. Von Ihnen wollen wir lernen und Gemeinschaft erle-
ben.
Luckenwalde:
mittwochs 16-17 Uhr (in der Schulzeit) im Jugend-
haus in der Zinnaer Straße 52b, neben der Jakobikirche mit Diakonin
Christina Conrad. Liebe Eltern, melden Sie sich doch bitte kurz vorher
bei mir, wenn Ihr Kind kommen möchte.
Woltersdorf:
donnerstags 16:30 - 18.00 Uhr (in der Schulzeit) in der
Winterkirche Woltersdorf mit Gemeindepädagogin Monika Wolf
Luckenwalder Singvögel
dienstags im Gemeindezentrum St. Petri
16.15 Uhr Spatzen (4-6 Jahre)
16.45 Uhr Nachtigallen (ab 1. Klasse)
Parallel zum Singen der Kinder gibt es ein
Elterncafé. In gemütlicher Runde bei Kaf-
fee und Kuchen kann man sich austau-
schen oder einfach mal nur entspannen.
Gottesdienste zum Ferien- und Schuljahresbeginn in Woltersdorf
Das Schuljahr ist bald zu
Ende. Dann beginnen
die Ferien. Besonders
die Kinder freuen sich
darauf, sicherlich aber
auch Eltern und Großeltern.
Mit einem Familiengottesdienst
wollen wir dankbar das Schuljahr
beenden und mit dem Segen
Gottes in die Ferien gehen. Dazu
laden wir herzlich ein
am 9. Juli
um 10.00 Uhr
in die Kirche Wol-
tersdorf mit anschließendem Mit-
tagsbuffet. Dazu kann jeder gern
etwas mitbringen!
24
pg_0025
25
Zum Beginn des neuen Schul-
jahres,
am 3. September um 10
Uhr
, laden wir alle Schulkinder
mit Eltern, Großeltern und Paten
in die Kirche Woltersdorf zu ei-
nem feierlichen Gottesdienst ein.
In diesem Gottesdienst möchte
sich ein Mädchen aus der
Christenlehre taufen lassen. Im
Anschluss lassen wir den Got-
tesdienst mit einem
festlichen Mittags-
buffet ausklingen.
Gottesdienst zum Schulanfang in Luckenwalde
Der Schuljahres-
beginn ist eine auf-
regende Zeit für
Kinder und Eltern
gleichermaßen. Es
ist eine Zeit des
Übergangs, des Wachsens und
der Veränderung. Was gibt es
also Schöneres, als diese Zeit
mit einem besonderen Gottes-
dienst zu beginnen, der speziell
auf die Bedürfnisse von Groß
und Klein abgestimmt ist.
Nach der Einschulung wol-
len wir miteinander all das
feiern, was neu beginnt –
am 3. September in der Wol-
tersdorfer Kirche oder am 10.
September in der Luckenwalder
Johanniskirche. Wir sagen Gott
danke für das, was gut ist. Und
es gibt Raum, dass Ärger und
Enttäuschung zur Sprache kom-
men können. All das gehört in
eine lebendige Beziehung, ob
nun mit Menschen oder im Glau-
ben. Groß und Klein bekommt im
Gottesdienst einen Segen für
den Neubeginn.
Darum lädt die Luckenwalder
Kirchengemeinde Sie und euch
herzlich ein, allein oder mit der
Familie am Gottesdienst für
Groß und Klein zum Schuljah-
resbeginn teilzunehmen. Es wird
ein Erlebnis für Groß und Klein
sein, das wir teilen möchten.
Wenn Sie ihr frisch einge-
schultes Kind für den Got-
tesdienst
anmelden
(evkirche.lucken-
walde@kkzf.de), haben
wir ein kleines Ge-
schenk zum Schulstart pa-
rat. Der Gottesdienst an sich
braucht selbstverständlich keine
Anmeldung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
pg_0026
26
Sommerfreizeiten
Auf Dich haben
wir gerade noch
gewartet und
würden Dich
gerne mitneh-
men in unsere
vielen neuen und
bewährten Frei-
zeit-Angebote:
Denn Du machst den Unter-
schied! Du bist uns und auch
unserem Gott total wichtig.
Hannah hat das mal so ausge-
drückt: „Du bist ein Gott, der
mich sieht“. Dieses Motto soll
uns durch dieses Jahr 2023
begleiten und Dich und Deine
Freunde ermuti-
gen: Seid einfach
dabei und lasst
Eure Perfor-
mance sehen.
Angebote und Anmeldung unter https://kkzf.de/node/15/arbeit-mit-
kindern-und-familien
26
pg_0027
27
Jugendseite
Konfirmandenunterricht 7. Klasse
Hey du! Startet für dich
nächstes Schuljahr die 7.
Klasse. Dann bist du genau im
richtigen Alter, um am Konfer
teilzunehmen.
Am Donnerstag, den 07.09. gibt
es schon die erste Versamm-
lung für dich und deine Eltern im
Jugendhaus in der Zinnaer Str.
52b in Luckenwalde um 17.30
Uhr. Da können wir gemeinsam
alles besprechen und miteinan-
der Tag & Konferzeit festlegen.
(Bitte bringt dafür euren neuen Stundenplan mit.)
Die Konferzeit geht bis Pfingsten 2025. Wir werden miteinander Fahr-
ten erleben, die Gemeinden erkunden und auf unsere Weise die Bibel
entdecken. Das wird bestimmt super! Auf euch freuen sich: Pfarrer
Steinker und Vikarin Miriam Keller
Konfirmandenunterricht 8. Klasse
Neues Schuljahr: Konfer 7 wird zu Konfer 8
(jeweils 15.30 Uhr falls nicht anders genannt)
7.6., 21.6., 5.7. ab 16.30 Uhr mit Grillen und Werwölfen. Nach der
Sommerpause: 30.8., 13.9. ... bitte haltet euch den Zeitraum vom
22.-27.10. für das Konficamp frei.
Junge Gemeinde
mittwochs 18 Uhr im Jugendhaus Luckenwalde
Jugendkreuzweg 2023
(Foto: Jonathan Steinker)
pg_0028
28
pg_0029
29
Veranstaltungen,Gruppen und Kreise
Die Termine der wöchentlich stattfindenden Gruppen finden
Sie am Ende der Tabelle und die Termine für Kinder und Ju-
gendliche auf der Kinder- bzw. Jugendseite.
Sie sind zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Haben Sie
Fragen, wenden Sie sich bitte an das jeweilige Gemeindebüro.
Ev. Erwachsenenbildung
Spinnrad - Dinge selbst gemacht
Die Sache mit Gott
Gesprächsabend pausiert im
Sommer
Frauenkreis
einmalige Veranstaltung
Konzert
So, 4.6.
15-18 Uhr
Der Förderverein St. Jakobikirche lädt zu
K
i
rchenführun-
gen, Turmbesteigungen, Orgelbesichtigungen
und
zwanglose Gespräche bei Kaffee/Tee und ein wenig Ge-
bäck ein. Kirche St. Jakobi Luckenwalde
Fr, 9.6.
14:30 Uhr
„Spinnrad< - Dinge selbst gemacht
Pfarrhaus Woltersdorf
Di, 13.6.
14 Uhr
Ev. Erwachsenenbildung:
Er kickte die Erde aus dem Mit-
telpunkt. Streiflichter aus Leben und Denken von Nikolaus
Kopernikus (geb. am 19.02.1473) Vortrag und Gespräch
mit Pfarrer M. Wolf, Dorfgemeinschaftsraum Jänickendorf
Do, 15.6.
12 Uhr
Orgelmatinee
– Orgelmusik mit Anne Gera
Kirche St. Johannis Luckenwalde, Eintritt: frei
So, 18.6.
16 Uhr
Konzert - Tango Element Project
Südamerikanische kon-
zertante Caféhausmusik, Barbara Klaus-Cosca - Akkor-
deon, Tina Klement – Gitarre
Kirche Stülpe, Eintritt: frei
pg_0030
30
So, 18.6.
17 Uhr
„All you need is love<
mit dem Johannischor und Toni Gu-
tewort & Band - Lieder über die Liebe von Brahms, den
Beatles, John Legend und vielen mehr. Kirche St. Jakobi
Luckenwalde
15 EUR /erm.10 EUR/ Kinder bis 16 Jahren Eintritt frei
Mi, 21.6.
14 Uhr
Ev. Erwachsenenbildung
Er kickte die Erde aus dem Mit-
telpunkt. Streiflichter aus Leben und Denken von Nikolaus
Kopernikus (geb. am 19.2.1473) Vortrag und Gespräch mit
Pfarrer M. Wolf, Kommunaler Gemeinderaum Schönefeld
15 Uhr
Frauenkreis
Thema: Katharina von Bora
im Gemeinderaum St. Petri Luckenwalde
Do, 22.6.
19 Uhr
„In diesem Land ...< Deutschland 1923 - Das Krisenjahr
Literarischer Kammermusikabend. Er entführt die Besucher
in die politisch dramatische und kulturell faszinierende Welt
des Jahres 1923. Welche Erkenntnisse können wir aus der
Vergangenheit für unser aktuelles Handeln ziehen. Ein
spannendes Thema…. Mit Roman Knižka (Rezitation) und
dem Bläserquintett OPUS 4
Kirche St. Jakobi Luckenwalde, Eintritt frei
Sa, 24.6.
18 Uhr
Taufe unterm Weihnachtsbaum - Chorprojekt zum
Johannistag,
St. Nikolai Jüterbog (Informationen S. 21)
Do, 29.6.
19:30 Uhr
Die Sache mit Gott
-
Gespräche über Glauben und Leben
und mehr, Luckenwalde, Markt 13
Fr, 30.6.
14:30 Uhr
„Spinnrad<
- Dinge selbst gemacht
Pfarrhaus Woltersdorf
So, 2.7.
15-18 Uhr
Der Förderverein St. Jakobikirche lädt zu
Kirchenführun-
gen, Turmbesteigungen, Orgelbesichtigungen
und
zwanglose Gespräche bei Kaffee/Tee und ein wenig Ge-
bäck ein. Kirche St. Jakobi Luckenwalde
pg_0031
31
So, 9.7.
15:30 Uhr
Sommerkonzert und Erfrischung
bei Kaffee & Kuchen
Orgel und Gesang – Kaffeetrinken – Duo Muzet royal
(Akkordeon & Violine), Kirche Frankenfelde, Eintritt: frei
16 Uhr
Konzert - Wiener Klassik gut gestrichen
Haydn: Sonnenaufgangsquartett, Mozart: Jagdquartett,
Violinen: Matthias Erbe, Bettina Mros; Bratsche: Michael
Yokas, Violoncello: Inken Ewertsen, Kirche Stülpe
Eintritt: frei
15 Uhr
17 Uhr
Saxophon-Mediationen mit Kaffeeklatsch
Der Förderverein Jakobikirche lädt ein zum Kaffeeklatsch
auf dem Kirchplatz und zur Besichtigung der Kirche.
Saxophon-Mediationen mit Volker Holly Schlott
Tickets über Touristeninformation Luckenwalde oder
Abendkasse
Do, 20.7.
12 Uhr
Orgelmatinee
– Orgel mit Robert Seidel, Gesang mit
Kerstin Auerbach, St. Johannis Luckenwalde, Eintritt: frei
Mi, 26.7.
15 Uhr
Frauenkreis
Thema: Islam
im Gemeinderaum St. Petri Luckenwalde
So, 6.8.
15-18 Uhr
Der Förderverein St. Jakobikirche lädt zu
Kirchenführun-
gen, Turmbesteigungen, Orgelbesichtigungen
und
zwanglose Gespräche bei Kaffee/Tee und ein wenig Ge-
bäck ein. Kirche St. Jakobi Luckenwalde
Do, 17.8.
12 Uhr
Orgelmatinee
- Orgelmusik mit Otto-Bernhard Glüer
Kirche St. Johannis Luckenwalde, Eintritt: frei
So, 20.8.
16 Uhr
Konzert - Das macht, es hat die Nachtigall…
Romantischer Liederabend, Gabriele Näther – Sopran,
Johannes Kaufhold – Klavier, Kirche Stülpe, Eintritt: frei
Mi, 23.8.
15 Uhr
Frauenkreis
im Gemeinderaum St. Petri Luckenwalde
Do, 24.8.
19:30 Uhr
Die Sache mit Gott
- Gespräche über Glauben und Leben
und mehr, Luckenwalde, Markt 13
pg_0032
32
So, 3.9.
15-18 Uhr
Der Förderverein St. Jakobikirche lädt zu
Kirchenführun-
gen, Turmbesteigungen, Orgelbesichtigungen
und
zwanglose Gespräche bei Kaffee/Tee und ein wenig Ge-
bäck ein. Kirche St. Jakobi Luckenwalde
Di, 5.9.
14-16 Uhr
Ev. Erwachsenenbildung
Mündige Gemeinden im
obrigkeitshörigen Preußen. Die Stärkung der
Eigenständigkeit christlicher Gemeinden in Preußen seit
der Reformation. Vortrag und Gespräch mit Pfarrer
Bernhard Hoppe, Dorfgemeinschaftsraum Jänickendorf
Mi, 6.9.
14-16 Uhr
Ev. Erwachsenenbildung:
Mündige Gemeinden im
obrigkeitshörigen Preußen. Die Stärkung der
Eigenständigkeit christlicher Gemeinden in Preußen seit
der Reformation. Vortrag und Gespräch mit Pfarrer
Bernhard Hoppe, Kommunaler Gemeinderaum Schönefeld
Fr, 8.9.
14:30 Uhr
"Spinnrad"
- Dinge selbst gemacht
Pfarrhaus Woltersdorf
Sa, 9.9.
17 Uhr
Filmmusik: Konzert für Saxophon und Orgel
Saxophon - Matthias Wacker, Orgel - Hanna-Maria Hüttner
St. Johannis Kirche Luckenwalde
10 EUR/erm.8 EUR, Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt
So, 10.9.
14-16 Uhr
Tage des offenen Denkmals:
Der Förderverein St. Jakobikirche lädt zu
Kirchenführun-
gen, Turmbesteigungen, Orgelbesichtigungen
und
zwanglose Gespräche bei Kaffee/Tee und ein wenig Ge-
bäck ein. Kirche St. Jakobi Luckenwalde
16 Uhr
Das
„Duo Distensione<
überrascht Sie mit einem
einzigartigen Hörerlebnis zum Entspannen und Abschalten
- ein Konzert für Jung und Alt. Jessyca Flemming (Harfe)
und Mykyta Sierov (Oboe), Kirche St. Jakobi Luckenwalde
Jeden Samstag eine neue
„Zahnputzandacht<
auf un-
serem YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/zahnputzandacht
pg_0033
33
Chor Woltersdorf-Jänickendorf:
dienstags um 19:30 Uhr in der Woltersdorfer Kirche.
Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger –
Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Informationen bei Anne Gera
Posaunenchor Woltersdorf-Jänickendorf:
Winterkirche Woltersdorf
-
mittwochs 19:30 Uhr
Johannis-Chor
Im Gemeindezentrum St. Petri dienstags von 19-21 Uhr
Neue SängerInnen sind herzlich willkommen. Hanna-Maria Hüttner
Elterncafé,
dienstags 16.15 Uhr während des Spatzenchores
im Gemeindezentrum St. Petri
„Bibel schmecken<
per Zoomvideokonferenz
mittwochs ab 19 Uhr
Meeting-ID: 627 0510 7296; Kenncode: 240336
oder per Telefon 069 3807 9883
Strickliesel,
14tägig donnerstags 19 Uhr ab dem 1. Juni im Ju-
gendhaus Luckenwalde (Zinnaer Str. 52b)
Impressum
Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinden Luckenwalde und Wolters-
dorf-Jänickendorf
v.i.S.d.P: Pfarrer Jonathan Steinker
.
03371/610 150
Redaktion: Friederike Ringel, Harri Wöhrmann
.
gemeindebote@kkzf.de
Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen, Auflage: 2.000 Stück
Nächster Redaktionsschluss: 9. August 2023
Bild Bibel: © Klaus Schönauer / fundus-medien.de
pg_0034
34
Kontakt
Parochie Woltersdorf-Jänickendorf
Webseite: www.kirche-woltersdorf-jaenickendorf.de
Pfarrer Matthias Wolf:
Grünstr. 3, 14947 Nuthe-Urstromtal
OT Woltersdorf
.
03371/632846
.
pfarramt.woltersdorf@kkzf.de
oder matthias.wolf@kkzf.de
Gemeindebüro in Woltersdorf:
Frau Carola Kunze
.
03371/632846
.
Neu Neu
carola.kunze@kkzf.de
Bürozeiten: mittwochs 8.30-12 Uhr
Gemeindepädagogin
Monika Wolf:
.
03371/632846
.
monika.wolf@kkzf.de
Kirchenmusikerin:
Anne Gera
.
015156394252
.
anne.gera@kkzf.de
Neu Neu
Bankverbindung für Gemeindekirchgeld und Spenden:
Empfänger Ev. Kirchenkreisverband Süd
Berliner Sparkasse
IBAN DE 27 1005 0000 0190 7885 77
Zweck: Gemeindekirchgeld/Spendenzweck + Name + Wohnort
Kirchgemeinde Luckenwalde
Webseite: www.evkirche-luckenwalde.de
Pfarrer Jonathan Steinker:
Markt 13
14943 Luckenwalde
.
03371/610150 u. 0151/57204142
.
jonathan.steinker@kkzf.de
Montag frei
Pfarrerin Elisabeth Koppehl:
Markt 13
14943 Luckenwalde
.
0157/30424169
.
elisabeth.koppehl@kkzf.de
Freitag und Samstag frei
Sprechzeiten im Wechsel dienstags 10-12 Uhr und nach Vereinbarung im
Pfarrhaus Markt 13
pg_0035
35
Gemeindebüro:
Markt 13
14943 Luckenwalde
.
03371/610925, Fax 402269
.
evkirche.luckenwalde
@kkzf.de
Dienstag 9 - 12 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr
Kirchenmusikerin:
Hanna-Maria Hüttner
.
01714769269
.
hanna-maria.huettner@t-online.de
Diakonin:
Christina Conrad
.
03371/678350 und 0160/91913361
.
christina.conrad@kkzf.de
Evang. Kindergarten:
Leiterin: Viola Horn
Neue Baruther Str.25-26
14943 Luckenwalde
.
03371/4047634
.
v.horn@diakoniewerk-simeon.de
Krankenhausseelsorge:
Pfarrerin Elisabeth Koppehl
.
0157/30424169
Montag 9:30 - 12.30 Uhr
Donnerstag 14:30 - 17:30 Uhr
Friedhof „Vor dem Baruther Tor<:
Kirchhofsweg 1-2,
14943 Luckenwalde
.
03371/610910
.
evfriedhof.luckenwalde@gmx.de
Bürozeiten: werktags 9 -11 Uhr
Donnerstag auch 14 -17 Uhr
Spendenkonto der Kirchengemeinde Luckenwalde
Ev. Kirchenkreisverband Süd
Berliner Sparkasse
IBAN: DE44 1005 0000 4955 1904 27 BIC: BELADEBEXXX
Superintendentur Zossen-Fläming
Superintendentin Katrin Rudolph
Webseite: www.kkzf.de
Kirchplatz 4, 15806 Zossen
.
03377/330690
Fax 03377/3306909
Gemeindebrief per E-Mail
Möchten Sie den Gemeindeboten als digitalen Newsletter statt im Pa-
pier-Druck erhalten. Elektronische Informationen wiegen weniger
und sind leicht zu durchsuchen. Wer das möchte auf das Papier ver-
zichten will, schreibe bitte eine E-Mail an: jonathan.steinker@kkzf.de
pg_0036
36
„Weil Du in mir klingst“
Neue Tauflieder für das Land
Die EKBO rief einen Taufliederwettbewerb aus. Im April wurde der Got-
tesdienst mit der Preisverleihung über YouTube übertragen.
Gewinnerlied
Du bist Quelle (Du bist bei mir alle Tage)
Text: Birte Janzarik. Melodie: Helmut Michael Brand
Sie möchten das Lied hören, der QR-Code führt Sie zum Gottesdienst.
www.kirchenmusik-ekbo.de/taufliederwettbewerb